Fragen zu Klimapolitik? Erneuerbare Energien? Verkehr? Nachhaltigkeit? –> Hier findest Du erstaunlich vernünftige Antworten.
Ohne Umsatz- kein Idealismus
Siebecks Seitenhiebe, zeitlose Kritik
Momo empfiehlt ab und zu mal wieder das Grundgesetz zu lesen. Das hilft ;–)
Auf nichts ist mehr Verlaß. Auch nicht auf altbekannte Markennamen. Ob Tempo, Brandt, Grundig,…, Namen, die mich in meiner Jugend begleiteten, das ist alles nicht mehr das Gelbe vom Ei sondern schlichte Massenware aus Fernost.
Nicht viel anders ergeht es manch altbekannter Biomarke. Die Pioniere von einst sind in die Jahre gekommen, Nachfolgeoptionen gestalten sich oft schwierig, aufgrund der hohen Rentabilität in der Bio-Branche stehen fragwürdige Konzerne in den Kauflöchern. Mit einer solchen Übernahme stehen die Inhalte auf dem Prüfstand.
Genügt „Bio“ wenn es sich auf die Art & Weise des Anbaus beschränkt?
Etwa 90% des weltweiten Lebensmittelhandels sind in der Hand ein paar weniger Konzerne. Wal Mart, Unilever, Nestlé, Aldi, Schwarz-Gruppe, Metro und Co bestimmen was auf unsere Teller kommt, und das ist definitiv nicht das Beste und Gesündeste und Ökologischste sondern mit Sicherheit allein das, womit am meisten Geld zu verdienen ist.
Die Folgeschäden diesen Handelns begleichen- wie immer- die Steuerzahler, zu denen, auch das noch, diese Konzerne meist nicht zählen.
Auf der anderen Seite stehen wir Momos, David vs. Goliath. Inhabergeführter Betrieb, flache Hierarchie.
Unsere Partnerbetriebe sind ebenfalls inhabergeführt, handwerkliche Hersteller, kleinbäuerliche Strukturen, regional, mit zukunftsfähigen, sozialökologischen Haltungen. Mit persönlicher Verantwortung.
Regionalität, Transportwesen, dezentrale Strukturen, Verpackungsvermeidung, Fairer Umgang zwischen den Handelspartnern, das alles sind Fremdworte in einer dem Kapital untergeordneten Marktwirtschaft, aber Hauptworte wenn es um unser Tun und Lassen hier bei Momo geht.
Momos Sortimentspolitik ist nicht frei von Kompromissen. Aber die Prioritäten sind klar gesetzt. Und der Mut, zwielichtige Eigentumsverhältnisse aus dem Sortiment zu bannen, ist vorhanden.
Stehen kapitalgetriebene Strukturen und Interessen im Vordergrund, ziehen diese auch Bio-Produkte in eine Preis-Spirale herunter. Auf der Strecke bleibt die Qualität, die Menschen werden zur outgesourcten Humanressource, saisonale Besonderheiten, Vielfalt, handwerkliche Produktion schaden der Rendite, Transportwege werden länger weil Arbeitskräfte anderswo billiger sind.
Nicht unser Ziel.
Daher findet Ihr kaum Produkte bei Momo deren Inhaber, nach unserem Ermessen, nicht wenigstens halbwegs ernsthaft bei der Sache sind. Ausnahmen für Unersetzliches bleiben gelistet bis es adäquaten Ersatz gibt. Und so mag es passieren dass plötzlich Dein Lieblingsmüsli nicht mehr bei Momo im Regal steht. Weil Allos, De Rit, Davert, Provamel, Pukka, Wagner, Lima, Bionade,…, Logona, Sante, Fitné, to be continued, weil Pioniere der Branche ihre Seelen verkauften. Für schnöden Mammon.
Es gibt nur einen Weg gegen solche Machtkonzentrationen: schwindende Umsätze.
Euer Regionalwarenoldschoolbioladen Momo
ein Bioladen der Ersten Stunde und der Alten Schule
Erste Stunde bedeutet, natürlich und langsam gewachsen zu sein, "biologisch-dynamisch" bringt es auf den Punkt.
Alte Schule bedeutet sowohl höchsten Sortimentsanspruch als auch zielbewusstes Handeln.
Schwerpunkte unserer Arbeit sind sowohl Auswahl, Frische, Gesundheit und Qualität als auch Regionalität, Ökologie, Umweltschutz, Transport- und Verpackungsvermeidung sowie weitere Ansprüche, die wir tlw seit der Gründung verfolgen.
In der Praxis bedeutet das: Unser Geschäft ist 600 qm groß, integriert sind ein Bistro sowie ein Biometzger und der Lieferdienst. Wir führen fast 8000 Artikel die den Namen "ökologisch" zumindest weitestgehend auch verdienen, vor allem frische Lebensmittel: über 200 Sorten Käse, Brot 6 regionaler Biobäcker, eine breite Palette Milchprodukte, das beste Obst & Gemüseangebot im weiten Umkreis.
Ein breites Vollsortiment unserer regionalen Partner wie auch bekannter Naturkost-Pioniere sowie sämtlichen Bedarf rund um Haut & Haar und Haus & Garten.
Hier auf der momosite
können wir einiges davon vermitteln, aber bei weitem nicht alles. An einem analogen Besuch kommt niemand vorbei, denn Momo muss mann/frau auch riechen, schmecken, hören und fühlen, also vor allem: erleben.
Eure Momos
keywords: momo, bioladen, biomarkt, biokiste, bio kiste, bio- produkte, bio-supermarkt, bonn, beuel, Verpackungs-ABC, Mikroplastik, bio fleisch, bio & regional, fairer handel, fairer kaffee, gemüse abo, bioprodukte, bio- obst, Lagertipps, Palmöl, Bio-Palmöl, Bisphenol, bio Eier, natur kosmetik, Saisonkalender, abo-kiste, gemüse-kiste, bio siegel, bio- rezepte, vegan, vegetarisch, biotofu, biobier